
Recht im Mittelalter
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Rechtsgeschichte des Mittelalters wird gerade im deutschsprachigen Raum traditionell aus nationaler Sicht betrachtet, als "Deutsche Rechtsgeschichte" dargestellt und beschrieben. Dem Mittelalter selbst war der Begriff der Nation in unserem heutigen Verständnis fremd. Die Entwicklung des Rechts in jener Zeit knüpft an an die kulturelle Einheit des Abendlandes, die wesentliche Impulse aus dem Nordosten des Mittelmeerraumes erfährt, aus Byzanz. Das vorliegende Buch versucht die Geschichte von Recht im Mittelalter aus dieser europäischen Verflechtung heraus zu erzählen und räumt dabei auch den politischen, sozialen, wirtschaftlichen und geistesgeschichtlichen Hintergründen Raum ein.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. iur. Peter Kreutz ist Akademischer Rat auf Zeit am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Zivilverfahrensrecht, Römisches Recht und Europäische Rechtsgeschichte bei Professor Dr. Christoph Becker an der Juristischen Fakultät der Universität Augsburg. Eb
- Gebunden
- 506 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 242 Seiten
- Erschienen 2007
- Böhlau Köln
- perfect
- 420 Seiten
- Universitätsverlag Konstanz
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Sauerländer
- Kartoniert
- 290 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- perfect
- 550 Seiten
- Böhlau Köln