
Das ´Leobschützer Rechtsbuch´ (Quellen zur Geschichte und Landeskunde Ostmitteleuropas)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das "Leobschützer Rechtsbuch", herausgegeben von Gunhild Roth, ist eine bedeutende Quelle zur mittelalterlichen Rechtsgeschichte in Ostmitteleuropa. Es handelt sich um eine Sammlung von Rechtstexten aus dem 15. Jahrhundert, die ursprünglich in der Stadt Leobschütz (heute Głubczyce in Polen) verfasst wurden. Das Buch bietet Einblicke in die rechtlichen Gepflogenheiten und sozialen Strukturen dieser Region während des Spätmittelalters. Die Texte behandeln verschiedene Aspekte des Stadtrechts, darunter Zivil- und Strafrecht sowie Verfahrensregeln. Durch die Übersetzung und Kommentierung der Originaldokumente wird das Werk für ein breiteres Publikum zugänglich gemacht und leistet einen wertvollen Beitrag zur Erforschung der Geschichte Ostmitteleuropas.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Leinen
- 270 Seiten
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- Gebunden
- 242 Seiten
- Erschienen 2007
- Böhlau Köln
- Gebunden
- 315 Seiten
- Erschienen 2017
- Aufbau
- perfect -
- Erschienen 1992
- Beck Juristischer Verlag
- Gebunden
- 1224 Seiten
- Erschienen 2009
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- hardcover
- 130 Seiten
- Laurissa
- paperback
- 486 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 940 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Gebunden
- 748 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck