
Die deutsche Stadt im Mittelalter 1150-1550: Stadtgestalt, Recht, Verfassung, Stadtregiment, Kirche, Gesellschaft, Wirtschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die deutsche Stadt im Mittelalter 1150-1550" von Eberhard Isenmann bietet eine umfassende Untersuchung der Entwicklung und Funktion städtischer Zentren in Deutschland während des Mittelalters. Das Buch analysiert verschiedene Aspekte des städtischen Lebens, darunter die physische Stadtgestalt, rechtliche Rahmenbedingungen, Verfassungsstrukturen und das Stadtregiment. Es beleuchtet die Rolle der Kirche sowie gesellschaftliche Hierarchien und wirtschaftliche Aktivitäten innerhalb der Städte. Isenmann untersucht, wie diese Elemente zusammenwirkten, um das Leben in mittelalterlichen Städten zu formen und welche langfristigen Auswirkungen sie auf die Entwicklung urbaner Räume hatten. Durch seine detaillierte Betrachtung bietet das Werk wertvolle Einblicke in die Komplexität und Dynamik mittelalterlicher deutscher Städte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2017
- Stadler Konstanz
- hardcover
- 196 Seiten
- Südmährerbund
- hardcover
- 315 Seiten
- Erschienen 1998
- Böhlau Köln
- hardcover
- 384 Seiten
- verlag regionalkultur
- paperback
- 486 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- hardcover
- 332 Seiten
- Hiersemann, A
- perfect -
- Erschienen 1992
- Beck Juristischer Verlag
- hardcover
- 568 Seiten
- Wachholtz