
Der Kreuzzug gegen die Albigenser. Ketzerei und Machtpolitik im Mittelalter
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Der Kreuzzug gegen die Albigenser. Ketzerei und Machtpolitik im Mittelalter" von Jörg Oberste ist eine historische Analyse des Albigenserkreuzzugs, der im 13. Jahrhundert stattfand. Das Buch beleuchtet die komplexen Zusammenhänge zwischen religiösen Bewegungen und politischer Machtpolitik in Südfrankreich. Oberste untersucht die Ursachen und den Verlauf des Kreuzzugs gegen die als ketzerisch betrachteten Katharer, auch bekannt als Albigenser, und beschreibt die Rolle der Kirche sowie weltlicher Herrscher bei der Bekämpfung dieser Bewegung. Er analysiert, wie der Kreuzzug nicht nur aus religiösen Motiven geführt wurde, sondern auch dazu diente, territoriale Kontrolle zu erlangen und politische Machtstrukturen zu festigen. Dabei wird deutlich, wie eng Religion und Politik im Mittelalter miteinander verflochten waren und welche langfristigen Auswirkungen diese Ereignisse auf die Region Okzitanien hatten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Taschenbuch
- 334 Seiten
- Erschienen 1991
- -
- hardcover
- 210 Seiten
- Erschienen 1994
- Cambridge University Press
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 1991
- Verlag Herder
- paperback
- 432 Seiten
- Erschienen 1997
- GALLIMARD
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Biblio-Verlag
- Gebunden
- 428 Seiten
- Erschienen 2014
- Wissenschaftliche Buchgesel...
- paperback
- 560 Seiten
- Erschienen 1997
- GALLIMARD