LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Ordoliberalismus ¿ Freiburger Schule Walter Eucken (1891 ¿ 1950)

Ordoliberalismus ¿ Freiburger Schule Walter Eucken (1891 ¿ 1950)

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
9783640468652
Seitenzahl:
40 Seiten
Auflage:
4.
Erschienen:
2009
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Ordoliberalismus ¿ Freiburger Schule Walter Eucken (1891 ¿ 1950)

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Geschichte, Note: 1,7, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Öffentliche Finanzen), Veranstaltung: Seminar: Deutsche Klassiker der Finanz- und Wirtschaftspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Walter Eucken ist der Begründer des Ordoliberalismus und gilt als einer der geistigen Väter der Sozialen Marktwirtschaft und damit der deutschen Wirtschafts- und Sozialpolitik.1 Doch das Konzept der (Sozialen) Marktwirtschaft wird derzeit stark kritisiert, teils gar als überholt bezeichnet. Ergibt es heute noch einen Sinn, sich mit Walter Euckens Werk zu beschäftigen? Robert Solow hat einmal geäußert, dass es wenig Sinn habe, sich mit obsoleten Theorien und ihren Schöpfern zu befassen.2 Die Frage, die sich demnach stellt, lautet: Sind Euckens Theorien obsolet geworden? Oder hat sein Werk heute noch Relevanz? Gibt es Erkenntnisse, die heute noch verwendet werden können? In der vorliegenden Arbeit werden nach Euckens Biographie im zweiten Abschnitt, die noch heute bedeutsamen grundlegenden Ideen seines Forschungsprogramms in Abschnitt drei beschrieben. Da Euckens Werk stark durch seinen familiären Hintergrund und die Zeitgeschehnisse geprägt ist, die historische Sicht der Wirtschaft und Gesellschaft für ihn von besonderer Wichtigkeit war und die wirtschaftlichen Hauptprobleme, die Eucken identifizierte, auf heute noch existieren, wird auf diese Einflüsse im dritten Abschnitt ebenfalls eingegangen. Der vierte Abschnitt schlägt schließlich den Bogen zur heutigen wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Situation, um die Bedeutsamkeit und den Sinn einer Beschäftigung mit Eucken gerade derzeit nachzuweisen. 1 Blümle/Goldschmidt (2003a), S. 1539. 2 Vgl. Braunberger (2009).

Produktdetails

Einband:
Hardcover
Seitenzahl:
40 Seiten
Erschienen:
2009
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783640468652
ISBN:
9783640468652
Verlag:
Gewicht:
73 g
Auflage:
4.
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Sehr gut
0,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl