
Arbeitsmarktökonomik (Springer-Lehrbuch)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Arbeitsmarktökonomik" von Wolfgang Franz ist ein umfassendes Lehrbuch, das sich mit den theoretischen und empirischen Grundlagen der Arbeitsmarktforschung beschäftigt. Es bietet eine detaillierte Analyse der Funktionsweise von Arbeitsmärkten und behandelt zentrale Themen wie Lohnbildung, Arbeitslosigkeit, Beschäftigungspolitik und die Rolle von Gewerkschaften. Das Buch integriert sowohl mikro- als auch makroökonomische Perspektiven und stellt verschiedene Modelle vor, um die Dynamiken des Arbeitsmarktes zu erklären. Zudem werden aktuelle arbeitsmarktpolitische Herausforderungen diskutiert und durch empirische Daten untermauert. Ziel des Buches ist es, Studierenden und Interessierten ein fundiertes Verständnis der komplexen Zusammenhänge auf dem Arbeitsmarkt zu vermitteln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 604 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Gabler
- paperback
- 479 Seiten
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Gabler, Betriebswirt.-Vlg
- paperback
- 440 Seiten
- Erschienen 1993
- Springer
- Gebunden
- 992 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 444 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- Springer Vienna
- Hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- Gebunden
- 547 Seiten
- Erschienen 2021
- Bund-Verlag GmbH