
Die Geschichte des ökonomischen Denkens (Springer-Lehrbuch) (German Edition)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Geschichte des ökonomischen Denkens" von Fritz Sollner ist ein umfassendes Lehrbuch, das die Entwicklung der wirtschaftlichen Theorien und Ideen von der Antike bis zur modernen Zeit untersucht. Das Buch beginnt mit den ökonomischen Ansätzen der griechischen Philosophen und geht dann auf mittelalterliche und merkantilistische Konzepte ein. Weiterhin werden die klassischen Theorien von Adam Smith, David Ricardo und Karl Marx detailliert analysiert. Es folgt eine Untersuchung der neoklassischen Schule sowie der Keynesianismus. Das Buch endet mit einer Diskussion über aktuelle ökonomische Theorien und Paradigmen, einschließlich Post-Keynesianismus, Monetarismus und Neoliberalismus. Sollner präsentiert diese komplexe Geschichte in einer klaren und verständlichen Weise, was das Buch zu einem unverzichtbaren Leitfaden für Studenten der Ökonomie macht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2001
- Addison Wesley
- Kartoniert
- 604 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Gabler
- paperback
- 1312 Seiten
- Erschienen 1987
- Routledge
- paperback
- 440 Seiten
- Erschienen 1993
- Springer
- paperback
- 479 Seiten
- Springer
- Kartoniert
- 715 Seiten
- Erschienen 2009
- Mcgraw-Hill Higher Education
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2011
- TibiaPress
- hardcover -
- Erschienen 1987
- Houghton Mifflin Harcourt
- paperback
- 388 Seiten
- Erschienen 2008
- Mohr Siebeck