
Die Vermeidung des Bösen im erzieherischen Gedankenexperiment des Jean-Jacques Rousseau im 'Emile oder über die Erziehung'
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1,5, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Pädagogik), Veranstaltung: Philosophische und pädagogische Reflexion zum Problem des Bösen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit möchte ich mich dem Erziehungsroman ¿Emile oder über die Erziehung¿ widmen. Diese Schrift wurde 1762 von Rousseau veröffentlicht und alsbald verboten und verbrannt, sie löste zusammen mit dem Gesellschaftsvertrag eine Revolution im Denken der Menschen aus, gab Staaten Konstitutionen und Vieles mehr. Zeitlos ist dieses Werk! ¿In ¿Emile¿ ist viel vergangene Wahrheit, viel zukünftige. Und viel ewig gegenwärtige, weil es ein Buch vom irdischen Menschen inmitten von ewigen Dingen ist.¿ von Reif, Maria
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2019
- Inktank Publishing
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2000
- Basic Books
- Hardcover
- 612 Seiten
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 121 Seiten
- Erschienen 2004
- Ursus
- paperback -
- Erschienen 1989
- Christians
- Kartoniert
- 237 Seiten
- Erschienen 2012
- LIT Verlag
- Gebunden
- 170 Seiten
- Erschienen 2004
- Edition Spuren