
Lauterkeitsrechtlicher Verwechslungsschutz in Spanien und Deutschland
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Publikation stellt einen Rechtsvergleich zwischen spanischem und deutschem Recht im Spannungsfeld von Lauterkeitsrecht und Kennzeichenrecht an. Das Hervorrufen von Verwechslungen gehört seit jeher zu den Kerntatbeständen des Marken- und sonstigen Kennzeichenrechts. Aber wie Art. 10bis der Pariser Verbandsübereinkunft zeigt auch zu den Archetypen unlauteren Wettbewerbs. Auch Art. 6 des Spanischen Gesetzes über unlauteren Wettbewerb ordnet die Unlauterkeit von »Verwechslungshandlungen« (Actos de confusión) an. Das EU-Recht begegnet Verwechslungsgefahren, nicht nur in verschiedenen kennzeichenrechtlichen Rechtsakten, sondern auch im Lauterkeitsrecht. Die Richtlinie 2005/29/EG über unlautere Geschäftspraktiken und insbesondere dessen Art. 6 Abs. 2 lit. a, der in Deutschland durch § 5 Abs. 2 im Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb umgesetzt wurde, führte in den nachfolgenden Jahren unter anderem zu einer Neujustierung des Verhältnisses von Markenrecht und Lauterkeitsrecht. Die Studie vergleicht neben der strukturellen Umsetzung der relevanten Vorschriften der Richtlinie, den Stand von Literatur und Rechtsprechung zu vielen Fragen des Nebeneinander der beiden Regelungsmaterien (Marken-und Lauterkeitsrecht) unter europäischen Einfluss in beiden Ländern. von Krück, Christoph
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christoph Krück legte die Erste Juristische Prüfung an der Universität Leipzig ab. Das Referendariat absolvierte er in Berlin und den USA. Die Zweite Juristische Staatsprüfung erfolgte am Kammergericht Berlin. Er wurde an der Universität Leipzig promoviert. Der Autor ist als Rechtsanwalt in München tätig.
- hardcover
- 419 Seiten
- Erschienen 2025
- Nomos
- paperback
- 88 Seiten
- Erschienen 2012
- Diplomica Verlag
- perfect
- 292 Seiten
- Erschienen 2006
- Campus Verlag
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Kartoniert
- 548 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- Leinen
- 552 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- paperback
- 429 Seiten
- Erschienen 1996
- Nomos
- Kartoniert
- 290 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2009
- Oval Books
- Hardcover
- 43 Seiten
- Erschienen 2016
- Schmetterling Stuttgart
- hardcover
- 1866 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- paperback
- 819 Seiten
- Erschienen 2004
- Erich Schmidt Verlag
- paperback
- 218 Seiten
- Erschienen 2012
- Nomos
- Kartoniert
- 462 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Gebunden
- 1279 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- Gebunden
- 479 Seiten
- Erschienen 2011
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 174 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 522 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos