
Familiennamensrecht in Deutschland und Frankreich: Eine Untersuchung der Rechtslage sowie namensrechtlicher Konflikte in grenzüberschreitenden ... und internationalen Privatrecht, Band 282)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Familiennamensrecht in Deutschland und Frankreich" von Florian Sperling bietet eine detaillierte Untersuchung der rechtlichen Rahmenbedingungen für Familiennamen in beiden Ländern. Es analysiert die historischen Entwicklungen und aktuellen Regelungen des Namensrechts, wobei ein besonderer Fokus auf grenzüberschreitende Sachverhalte und Konflikte gelegt wird. Sperling beleuchtet die Unterschiede und Gemeinsamkeiten im deutschen und französischen Rechtssystem und diskutiert, wie diese sich auf internationale Privatrechtsfälle auswirken. Zudem werden praktische Probleme aufgezeigt, die bei binationalen Ehen oder bei der Namensgebung von Kindern mit doppelter Staatsbürgerschaft auftreten können. Das Werk ist Teil einer Reihe, die sich mit internationalen privatrechtlichen Fragen befasst, und bietet wertvolle Einblicke für Juristen, die sich mit europäischem Namensrecht beschäftigen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 845 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Hardcover
- 450 Seiten
- Erschienen 2012
- Gieseking, E u. W
- hardcover
- 1312 Seiten
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- Hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 1974
- De Gruyter
- Gebunden
- 1733 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- hardcover
- 2376 Seiten
- Erschienen 2016
- Hermann Luchterhand Verlag
- hardcover
- 2366 Seiten
- Erschienen 2013
- Hermann Luchterhand Verlag
- paperback
- 314 Seiten
- Erschienen 2022
- Dike Verlag Zürich
- Kartoniert
- 170 Seiten
- Erschienen 2021
- Hemmer-Wüst
- hardcover
- 1747 Seiten
- Erschienen 2007
- Gieseking, E u. W
- Kartoniert
- 162 Seiten
- Erschienen 2022
- Brill | V&R
- Gebunden
- 449 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck