
Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb: Impulse für Justiz und Schiedsgerichtsbarkeit
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Rechtsstandort Deutschland im Wettbewerb: Impulse für Justiz und Schiedsgerichtsbarkeit" von Gerhard Wagner ist ein Buch, das sich mit der Position Deutschlands als Rechtsstandort im internationalen Vergleich auseinandersetzt. Es untersucht die Stärken und Schwächen des deutschen Rechtssystems, insbesondere in Bezug auf die Justiz und die Schiedsgerichtsbarkeit. Der Autor analysiert, wie Deutschland seine Attraktivität als Standort für rechtliche Auseinandersetzungen verbessern kann und welche Reformen notwendig sind, um im globalen Wettbewerb konkurrenzfähig zu bleiben. Dabei werden sowohl rechtliche als auch wirtschaftliche Aspekte betrachtet, um praxisnahe Lösungen und Impulse für eine effizientere und effektivere Rechtsdurchsetzung zu bieten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 375 Seiten
- Erschienen 2012
- Nomos
- Hardcover
- 308 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter
- hardcover
- 813 Seiten
- Erschienen 2012
- C.F. Müller
- hardcover
- 767 Seiten
- Erschienen 2008
- Decker, R v
- hardcover
- 507 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- hardcover
- 853 Seiten
- Erschienen 2018
- C.F. Müller
- Hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 2005
- Tischler
- Gebunden
- 1140 Seiten
- Erschienen 2010
- Nomos
- hardcover
- 689 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Österreich
- Kartoniert
- 426 Seiten
- Erschienen 2011
- Suhrkamp Verlag
- Hardcover -
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2019
- be.bra wissenschaft
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- hardcover
- 477 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter
- hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 1997
- Ottweiler Druckerei
- hardcover
- 390 Seiten
- Erschienen 2000
- Walter de Gruyter