
Reformüberlegungen zur Richtervorlage: Beitrag zur Funktionenverteilung zwischen Bundesverfassungsgericht und Fachgerichtsbarkeiten bei der Kontrolle ... zum Staats- und Verwaltungsrecht, Band 2)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Reformüberlegungen zur Richtervorlage" von Barbara Reil befasst sich mit der Funktionenverteilung zwischen dem Bundesverfassungsgericht und den Fachgerichtsbarkeiten in Deutschland. Es untersucht die Rolle der Richtervorlage, ein Instrument, das es Fachgerichten ermöglicht, Fragen zur Verfassungsmäßigkeit von Gesetzen dem Bundesverfassungsgericht vorzulegen. Reil analysiert die bestehenden Herausforderungen und Probleme dieser Praxis und schlägt Reformen vor, um die Effizienz und Effektivität der verfassungsrechtlichen Kontrolle zu verbessern. Der Fokus liegt dabei insbesondere auf dem Staats- und Verwaltungsrecht. Das Werk ist Teil einer Reihe, die sich mit grundlegenden Fragen des deutschen Verfassungsrechts auseinandersetzt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 2892 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- hardcover
- 1377 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck
- perfect -
- Köln, Grote,
- Leinen
- 759 Seiten
- Erschienen 2010
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 305 Seiten
- Erschienen 2005
- Nomos
- hardcover
- 390 Seiten
- Erschienen 2000
- Walter de Gruyter
- Hardcover
- 308 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter
- Gebunden
- 984 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Kartoniert
- 375 Seiten
- Erschienen 2012
- Nomos
- hardcover
- 478 Seiten
- Erschienen 2000
- Walter de Gruyter
- hardcover
- 507 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- hardcover
- 449 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- hardcover
- 767 Seiten
- Erschienen 2008
- Decker, R v
- Gebunden
- 2378 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Gebunden
- 508 Seiten
- Erschienen 2019
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 813 Seiten
- Erschienen 2012
- C.F. Müller
- hardcover
- 477 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter