
Das Annahmeverfahren für Verfassungsbeschwerden: Zugleich eine vergleichende Betrachtung der Annahmeverfahren des Bundesverfassungsgerichts und des US ... Schriften zum Öffentlichen Recht, Band 13)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Das Annahmeverfahren für Verfassungsbeschwerden" von Jinhan Kim bietet eine detaillierte Analyse der Verfahren zur Annahme von Verfassungsbeschwerden in Deutschland und den USA. Es untersucht die Kriterien und Prozesse, die das Bundesverfassungsgericht in Deutschland und der Supreme Court in den USA anwenden, um zu entscheiden, welche Beschwerden angenommen werden. Der Autor vergleicht die beiden Systeme und analysiert ihre Effizienz, Transparenz und Fairness. Durch diesen Vergleich liefert das Buch wertvolle Einblicke in die Funktionsweise der Verfassungsgerichtsbarkeit beider Länder und diskutiert mögliche Reformansätze zur Verbesserung der Rechtsprechungspraxis.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 508 Seiten
- Erschienen 2019
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 984 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Hardcover
- 308 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter
- hardcover
- 390 Seiten
- Erschienen 2000
- Walter de Gruyter
- hardcover
- 478 Seiten
- Erschienen 2000
- Walter de Gruyter
- Kartoniert
- 543 Seiten
- Erschienen 2021
- Mohr Siebeck
- Leinen
- 759 Seiten
- Erschienen 2010
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 375 Seiten
- Erschienen 2012
- Nomos
- hardcover
- 507 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- hardcover
- 449 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Kartoniert
- 322 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2007
- C.H.Beck
- hardcover
- 1377 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 413 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Österreich
- hardcover
- 477 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter
- hardcover
- 477 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter
- hardcover
- 437 Seiten
- Erschienen 1996
- De Gruyter