
Bildzitate von Kunstwerken als Schranke des Urheberrechts und des Eigentums mit Bezügen zum Internationalen Privatrecht: Dissertationsschrift (Schriftenreihe zum Urheber- und Kunstrecht, Band 10)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch von Timo Prengel untersucht die rechtlichen Grenzen der Verwendung von Bildzitaten aus Kunstwerken im Kontext des Urheberrechts und des Eigentumsrechts. Es handelt sich um eine Dissertationsschrift, die in der Schriftenreihe zum Urheber- und Kunstrecht veröffentlicht wurde. Prengel analysiert, unter welchen Bedingungen Bildzitate ohne Verletzung von Urheberrechten verwendet werden können und welche rechtlichen Herausforderungen dabei auftreten. Zudem beleuchtet er die Rolle des Internationalen Privatrechts in diesem Zusammenhang, insbesondere wie unterschiedliche nationale Regelungen miteinander in Einklang gebracht werden können. Das Werk bietet eine detaillierte Betrachtung der rechtlichen Rahmenbedingungen für Künstler, Juristen und Wissenschaftler im Bereich des Kunst- und Urheberrechts.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Timo Prengel, geboren 1978 in Bad Segeberg, studierte Rechtswissenschaften in Heidelberg, Bilbao und Hamburg. Sein Referendariat absolvierte er in Hamburg und München. Seit 2008 ist er in Hamburg als Rechtsanwalt tätig.
- hardcover
- 2323 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Gebunden
- 3091 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 692 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB GmbH
- Gebunden
- 659 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter
- Hardcover
- 417 Seiten
- Erschienen 2010
- Galileo Design
- paperback
- 188 Seiten
- Erschienen 2025
- Kühlen, B
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Fisical_Book
- Kartoniert
- 163 Seiten
- Erschienen 2018
- Bock + Herchen
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2010
- diaphanes
- Gebunden
- 604 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter