
Der Verfall des Eigentums: Ersitzung und Verjährung der Vindikation am Beispiel von Raubkunst und Entarteter Kunst (Der Fall Gurlitt)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Der Verfall des Eigentums: Ersitzung und Verjährung der Vindikation am Beispiel von Raubkunst und Entarteter Kunst (Der Fall Gurlitt)" von Andreas Bergmann befasst sich mit den komplexen juristischen Fragen rund um die Rückgabe von Kunstwerken, die während der NS-Zeit unrechtmäßig enteignet wurden. Im Mittelpunkt steht der Fall Gurlitt, bei dem eine große Sammlung solcher Kunstwerke entdeckt wurde. Bergmann untersucht die rechtlichen Konzepte der Ersitzung und Verjährung im Kontext der Vindikation, also des Anspruchs auf Herausgabe des Eigentums. Dabei beleuchtet er sowohl historische als auch aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen und diskutiert deren Auswirkungen auf Restitutionsforderungen. Das Buch bietet einen tiefgehenden Einblick in die Herausforderungen bei der Aufarbeitung von Raubkunst und sogenannter entarteter Kunst, insbesondere im Hinblick auf das deutsche Rechtssystem.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 375 Seiten
- Erschienen 2017
- Chronos
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2016
- DuMont Buchverlag GmbH & Co...
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2016
- Gatzanis Verlag
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2011
- Czernin
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2010
- diaphanes
- perfect
- 494 Seiten
- Erschienen 2024
- De Gruyter
- hardcover
- 176 Seiten
- Wienand
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2024
- Lindemanns VERLAG & AGENTUR
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2006
- Verlag f. mod. Kunst
- Gebundene Ausgabe
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- Knesebeck
- hardcover
- 148 Seiten
- Richter Verlag
- Kartoniert
- 472 Seiten
- Erschienen 2014
- Reguvis Fachmedien