
Computerprogramm und Datenbank. Definition und Abgrenzung im Urheberrecht. Eine Untersuchung beider Begriffe und ihrer Wechselbeziehung im Urheberrechtssystem der Informationsgesellschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Computerprogramm und Datenbank. Definition und Abgrenzung im Urheberrecht" von Claudia Ohst untersucht die rechtlichen Rahmenbedingungen und Herausforderungen, die sich aus der zunehmenden Bedeutung von Computerprogrammen und Datenbanken in der Informationsgesellschaft ergeben. Die Autorin analysiert die Begriffe "Computerprogramm" und "Datenbank" im Kontext des Urheberrechts und beleuchtet deren Abgrenzung sowie die Wechselbeziehungen zwischen beiden. Dabei wird insbesondere auf die rechtliche Schutzfähigkeit, urheberrechtliche Ansprüche sowie auf spezifische Probleme eingegangen, die durch technologische Entwicklungen entstehen. Ohsts Untersuchung bietet eine umfassende Betrachtung der rechtlichen Grundlagen, um ein besseres Verständnis für den Schutz geistigen Eigentums in digitalen Umgebungen zu schaffen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 692 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 538 Seiten
- Erschienen 2019
- Duncker & Humblot
- Gebunden
- 1072 Seiten
- Erschienen 2014
- Heymanns, Carl
- hardcover
- 1097 Seiten
- Erschienen 2007
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 563 Seiten
- Erschienen 2019
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 884 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 2018
- Harvard University Press
- hardcover
- 2323 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 163 Seiten
- Erschienen 2018
- Bock + Herchen
- Hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2006
- dpunkt.verlag GmbH
- Leinen
- 845 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- paperback
- 1254 Seiten
- Erschienen 2008
- Syngress
- paperback_bunko -
- DigitalBeat
- Gebunden
- 1350 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos