
Allegorie und Apologie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Elisabeth Langgässer - der schnell verblaßte Ruhm einer der ersten Repräsentantinnen der deutschen Nachkriegsliteratur gründete auf ihrem Prosawerk, vor allem auf dem Roman Das unauslöschliche Siegel. Die Gedichte Langgässers hingegen fanden schon damals kaum Beachtung, und doch gehören sie zu den faszinierendsten des Jahrhunderts. Anhand detaillierter Gedichtanalysen zeigt dieses Buch, wie Langgässer mit Hilfe des Verfahrens christlicher Allegorese nicht nur den Versuch einer allumfassenden Weltdeutung auf der Basis des Katholizismus unternimmt, sondern auch eine Synthese von Katholizismus und Moderner Kunst anstrebt. Daraus ergibt sich ein unmittelbarer Bezug auf den Diskurs der Liturgischen Bewegung, insbesondere die Mysterientheologie Odo Casels. von Evers, Susanne
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Autorin: Susanne Evers studierte Neuere deutsche Literatur, Mediävistik, Anglistik und Romanistik an den Universitäten von Trier, Kiel und Durham/UK. 1993 promovierte sie mit der vorliegenden Arbeit an der Universität Kiel. Zur Zeit arbeitet sie als Lektorin an der Universität von Poznan/Polen.
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 1988
- Baker Academic
- Gebunden
- 525 Seiten
- Erschienen 2022
- Paul Zsolnay Verlag
- paperback
- 432 Seiten
- Erschienen 1997
- GALLIMARD
- Gebunden
- 40 Seiten
- Erschienen 2021
- minedition
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2018
- Christlicher Mediendienst H...