
Paradies und Paradox: Wunderwerke aus fünf Jahrhunderten (Die Andere Bibliothek)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Paradies und Paradox: Wunderwerke aus fünf Jahrhunderten" von Anita Albus ist eine faszinierende Erkundung der Kunst- und Kulturgeschichte, die sich über fünf Jahrhunderte erstreckt. In diesem Buch nimmt Albus die Leser mit auf eine Reise durch die Welt der Wunderkammern und Kuriositätenkabinette, in denen Sammler außergewöhnliche Objekte aus Natur und Kunst zusammengetragen haben. Die Autorin beleuchtet die Geschichten hinter diesen Sammlungen und den Menschen, die sie angelegt haben, und zeigt auf, wie diese Wunderwerke das Verständnis von Wissenschaft, Ästhetik und dem Verhältnis zwischen Mensch und Natur geprägt haben. Mit ihrem detailreichen Stil verbindet Albus kunsthistorische Analysen mit erzählerischen Elementen, um ein lebendiges Bild dieser faszinierenden Epoche zu zeichnen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2014
- Metrolit
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Wendepunkt Verlag
- hardcover -
- Erschienen 2016
- Miniatur Wunderland
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Taschenbuch -
- C.H.Beck