
Die göttliche Komödie: Neuübersetzung in Prosa, Kommentierung und Nachwort von Rudolf Georg Adam - Illustrierte Prachtausgabe
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die göttliche Komödie" von Dante Alighieri, in der Neuübersetzung und Kommentierung von Rudolf Georg Adam, ist ein episches Gedicht aus dem 14. Jahrhundert, das als eines der bedeutendsten Werke der Weltliteratur gilt. Die Geschichte beschreibt Dantes imaginäre Reise durch die drei Reiche des Jenseits: die Hölle (Inferno), das Fegefeuer (Purgatorio) und das Paradies (Paradiso). In dieser illustrierten Prachtausgabe wird die komplexe Symbolik und die tiefgründige Theologie des Originals durch Adams Prosaübersetzung zugänglicher gemacht. Er bietet umfassende Kommentare, die dem Leser helfen, historische und kulturelle Bezüge zu verstehen. Der Protagonist Dante wird auf seiner Reise von Vergil, einem römischen Dichter, und später von Beatrice, seiner idealisierten Geliebten, geführt. Diese Reise steht symbolisch für die Läuterung der Seele und den Weg zur göttlichen Erkenntnis. Rudolf Georg Adams Nachwort bietet zusätzliche Einblicke in Dantes Leben und Werk sowie in die Entstehungszeit des Epos. Die Illustrationen bereichern das Verständnis für Dantes visionäre Beschreibungen der jenseitigen Welten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 411 Seiten
- Erschienen 2022
- Independently published
- paperback
- 188 Seiten
- Erschienen 2024
- epubli
- Kartoniert
- 2020 Seiten
- Erschienen 2009
- Insel Verlag
- Gebunden
- 1190 Seiten
- Erschienen 2003
- Insel Verlag
- Gebunden
- 525 Seiten
- Erschienen 2022
- Paul Zsolnay Verlag
- Gebunden
- 248 Seiten
- Erschienen 2019
- Novalis Verlag
- Kartoniert
- 1838 Seiten
- Erschienen 2006
- Deutscher Klassiker Verlag
- hardcover
- 656 Seiten
- Erschienen 2001
- Zondervan Academic
- paperback
- 128 Seiten
- -
- hardcover
- 504 Seiten
- Erschienen 1996
- Carl Hanser
- Gebunden
- 1264 Seiten
- Erschienen 2007
- S. FISCHER