
Die Volkskorrespondenten-Bewegung der SED-Bezirkspresse
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Volkskorrespondenten-Bewegung der SED-Bezirkspresse spielte in der DDR seit ihrer Entstehung eine wichtige Rolle für die Parteizeitungen. Die semiprofessionellen Journalisten dienten den Parteimedien als Informanten, freie Mitarbeiter, aber auch als 'Alibifunktion' für die Behauptung, daß die Werktätigen selbst in den Medien zu Wort kommen. Ihre Entstehung, Entwicklung und Arbeitsweise eröffnen auch die Methoden der Lenkung und Anleitung der SED gegenüber den Journalisten. Das Ziel der Arbeit ist in erster Linie die Aufbereitung der vorhandenen Quellen und die umfassende Darstellung der Entwicklung der Volkskorrespondenten-Bewegung. von Richter, Sigrun
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Autorin: Sigrun Richter wurde 1964 in Hannover geboren. Sie studierte Publizistik, Geschichte und Politik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Seit ihrer Promotion 1992 arbeitet sie als Referentin für Öffentlichkeitsarbeit bei einem Nahverkehrsunternehmen.
- Gebunden
- 196 Seiten
- Erschienen 2009
- Metropol-Verlag
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Akademie Forschung
- hardcover -
- Erschienen 1993
- Bund-Verlag
- hardcover
- 522 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter Akademie Forschung
- Kartoniert
- 159 Seiten
- Erschienen 2011
- Jonas Verlag