Der Mieterschutz der Nachkriegszeit
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Arbeit behandelt die gesamte Problematik des Mieterschutzes, also des Mietpreisschutzes, des Bestandsschutzes und der Wohnraumbewirtschaftung. Neben der Entstehung der einzelnen mietrechtlichen Gesetze wird u.a. die rechtspolitische Diskussion um den Mieterschutz in den letzten 50 Jahren anhand der verwendeten Argumente umfassend dargestellt. Der zweite Teil behandelt die Frage, ob die vielfach behauptete Hypothese, der Mieterschutz habe einen Einfluß auf den Wohnungsbau, empirisch nachgeprüft werden kann. Dabei werden sämtliche Faktoren, die einen Einfluß auf den Wohnungsbau haben, anhand statistischer Zahlen untersucht. von Lutz, Hans-Joachim
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Hans-Joachim Lutz wurde 1969 in Obernburg/Main geboren. Seit 1989 Studium der Rechtswissenschaft mit wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung in Bayreuth. Erstes Juristisches Staatsexamen 1993. Die wirtschaftswissenschaftliche Zusatzausbildung beendete er 1995. Nach dem Referendariat begann er 1996 seine Tätigkeit bei der bayerischen Justiz. Die Promotion an der Humboldt-Universität schloß er 1998 ab. Zur Zeit ist er Staatsanwalt in Bayreuth.
- hardcover
- 876 Seiten
- Erschienen 2006
- Wallstein Verlag
- perfect
- 494 Seiten
- Erschienen 2024
- De Gruyter
- Kartoniert
- 266 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Gebunden
- 687 Seiten
- Erschienen 2018
- Theiss in Herder
- Gebunden
- 451 Seiten
- Erschienen 2017
- V&R unipress
- Kartoniert
- 703 Seiten
- Erschienen 2004
- Böhlau Wien
- paperback
- 560 Seiten
- Erschienen 2024
- Kampa Verlag
- Kartoniert
- 463 Seiten
- Erschienen 2016
- Das Neue Berlin
- Gebunden
- 588 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck




