Das große Ziel: ein kleines Haus: Schöner Wohnen und das Eigenheim im Wirtschaftswunder
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Das große Ziel: ein kleines Haus: Schöner Wohnen und das Eigenheim im Wirtschaftswunder" von Jan Engelke untersucht die Entwicklung des Wohnens und den Traum vom Eigenheim in der Zeit des deutschen Wirtschaftswunders nach dem Zweiten Weltkrieg. Das Buch beleuchtet, wie sich der Wunsch nach einem eigenen Haus als Symbol für Wohlstand und Sicherheit etablierte und welche sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Faktoren diese Entwicklung beeinflussten. Engelke analysiert die Architektur kleiner Einfamilienhäuser, die Rolle von Bauunternehmen sowie staatliche Fördermaßnahmen, die den Hausbau für viele Deutsche möglich machten. Zudem wird auf die gesellschaftlichen Veränderungen eingegangen, die mit dem neuen Lebensstil verbunden waren. Das Werk bietet einen detaillierten Einblick in eine prägende Epoche der deutschen Nachkriegsgeschichte und reflektiert über deren Auswirkungen auf heutige Wohnkonzepte.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 2020
- Callwey
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2025
- Callwey
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2022
- Hinstorff
- Gebunden
- 112 Seiten
- Erschienen 2016
- Birkhäuser
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2018
- DETAIL
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2022
- ABRAMS
- Gebunden
- 174 Seiten
- Erschienen 2004
- Birkhäuser
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2020
- Stiftung Warentest



