
Das Problem der Evaluation in der Sozialpädagogik: Bezugspunkte zur Weiterentwicklung der evaluationstheoretischen Reflexion: Bezugspunkte zur ... Education / Série 11: Pédagogie, Band 713)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Das Problem der Evaluation in der Sozialpädagogik" von Romano Grohmann beschäftigt sich mit den Herausforderungen und Möglichkeiten der Evaluation im Bereich der Sozialpädagogik. Es bietet eine tiefgehende Analyse der theoretischen Grundlagen und praktischen Anwendungen von Evaluationsmethoden in diesem Feld. Grohmann diskutiert verschiedene Bezugspunkte, die zur Weiterentwicklung der evaluationstheoretischen Reflexion beitragen können, und untersucht, wie diese Erkenntnisse genutzt werden können, um die Effektivität sozialpädagogischer Maßnahmen zu verbessern. Dabei wird ein besonderer Fokus auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit und die Integration neuer wissenschaftlicher Ansätze gelegt. Das Werk richtet sich an Fachleute und Studierende der Sozialpädagogik sowie an alle, die an der Entwicklung fundierter Evaluationsstrategien interessiert sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Romano Grohmann wurde 1960 in Freiburg geboren und studierte an der Universität der Bundeswehr in München Sozialpädagogik. Anschließend Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät für Pädagogik der Universität der Bundeswehr. Promotion 1996. Der Autor ist als freier Mitarbeiter und Berater mit den Schwerpunkten Evaluation, Kommunikation und Marketing tätig.
- Gebunden
- 524 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer
- Kartoniert
- 367 Seiten
- Erschienen 2007
- Waxmann
- Kartoniert
- 246 Seiten
- Erschienen 2019
- Budrich
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2006
- LIT