
Evaluation als Grundlage und Instrument kulturpolitischer Steuerung (Wolfenbütteler Akademie-Texte)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Evaluation als Grundlage und Instrument kulturpolitischer Steuerung" von Karl Ermert ist ein Fachbuch, das sich mit der Rolle und Bedeutung von Evaluationen im Bereich der Kulturpolitik beschäftigt. Das Buch untersucht, wie Evaluationsprozesse als Werkzeuge zur Steuerung und Optimierung kulturpolitischer Maßnahmen eingesetzt werden können. Ermert beleuchtet verschiedene Methoden und Ansätze der Evaluation und diskutiert deren Potenziale und Herausforderungen in der praktischen Anwendung. Zudem wird die Relevanz einer systematischen Bewertung für die Entwicklung effektiver Kulturstrategien hervorgehoben. Durch Fallstudien und theoretische Analysen bietet das Buch einen umfassenden Überblick über die Praxis der Evaluation in kulturellen Kontexten und liefert wertvolle Einsichten für Entscheidungsträger im Kulturbereich.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2002
- Beltz
- Leinen
- 685 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck
- perfect
- 214 Seiten
- Erschienen 2022
- EKW-Verlag
- Kartoniert
- 245 Seiten
- Erschienen 2015
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 367 Seiten
- Erschienen 2007
- Waxmann
- Kartoniert
- 269 Seiten
- Erschienen 2017
- kopaed
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 1981
- Leske
- paperback
- 518 Seiten
- Erschienen 2007
- Klartext
- paperback
- 338 Seiten
- Erschienen 2009
- ibidem-Verlag
- Gebunden
- 524 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2017
- Academia