
Kognitive Verhaltenstherapie bei psychischen Störungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ein Junge, von Kopfschmerzen gemartert; ein Mann, dem vor Angst die Stimme versagt; ein Paar, im Clinch miteinander verstrickt - diesen Patienten kann mit Kognitiver Verhaltenstherapie geholfen werden. Das grundlegende Lehr- und Arbeitsbuch zur Kognitiven Verhaltenstherapie für 78,- DM! Dieses Buch erklärt die klinischen Grundlagen, diagnostischen Methoden sowie die spezifischen Behandlungs- und Interventionsprogramme für die wichtigsten Störungen, Probleme und Symptome. Die Autoren gehen dabei störungsbezogen und praxisnah vor. Im Einzelnen werden folgende Störungen behandelt: Schizophrene Störungen · Depressionen · Angstanfälle und Agoraphobien · Soziale Ängste, Unsicherheiten und Defizite · Zwangsstörungen · Alkoholismus · Essstörungen · Somatoforme Störungen · Chronische Schmerzen · Schlafstörungen · Körperliche Erkrankungen · Partnerschaftsprobleme · Sexuelle Funktionsstörungen · Persönlichkeitsstörungen · Borderline-Störungen · Kopfschmerz im Kindes- und Jugendalter · Konzentrations- und Aufmerksamkeitsstörungen · Umschriebene Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten. von Hautzinger, Martin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 284 Seiten
- Erschienen 2003
- BeltzPVU
- Hardcover
- 217 Seiten
- Erschienen 1981
- dgvt-Verlag
- Kartoniert
- 688 Seiten
- Erschienen 2021
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- paperback
- 207 Seiten
- Hogrefe AG
- perfect -
- München, Basel : E. Reinhardt,
- hardcover
- 246 Seiten
- Erschienen 2011
- Beltz
- Hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2003
- BeltzPVU
- Gebunden
- 219 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz
- paperback
- 568 Seiten
- Erschienen 1997
- Pearson
- Klappenbroschur
- 60 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Taschenbuch
- 287 Seiten
- Erschienen 2023
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2015
- Robinson
- hardcover
- 309 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta