Therapieziel Identität
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Psychotherapeuten begegnen zunehmend Patienten mit Identitätsproblemen:- jüngeren, deren Identität noch nicht entwickelt ist oder- älteren, deren bislang stabile Identität durch den Verlust ihrer Arbeitsstelle oder durch die Trennung von ihrem Partner verloren gegangen ist, und die sich neue Identitätsentwürfe erarbeiten müssen. War früher die Wiederherstellung der Autonomie eines Patienten das vordringliche Therapieziel, so rückt heute verstärkt die Identitätsarbeit in den Vordergrund; dies bedeutet konkret, dass nicht (mehr) zusammenhängende Identitätsfragmente wieder zusammengefügt werden müssen. Die Zahl der Fälle dieser »Identitätsdiffusion« nimmt gegenwärtig zu, da sich Familie und Arbeitswelt - die eigentlichen Ankerpunkte für eine solide Identitätsausbildung - im Umbruch befinden und ihre althergebrachten Funktionen immer seltener erfüllen. Die Autorin analysiert diese Entwicklungen und ihre Ursachen und beschreibt, wie die therapeutischen Konsequenzen aussehen können.Aus dem Inhalt:- Lebensphasen und Identitätsentwicklung (Überblick über den gesamten Lebenslauf)- Entwicklung und Identität (besonders Kindes- und Jugendalter)- Identität und Beziehung (Beispiel: Frauen, die sich über die Beziehung zu ihrem Partner identifizieren)- Identität, Geschlecht, Migration (Warum beispielsweise viele Migranten Probleme haben, ihre ausländische Identität um deutsche Anteile zu erweitern; Geschlechtsidentitäten, z. B. Männer in Frauenkörpern und umgekehrt)- Identität und neue Medien (angenommene Identitäten in sozialen Netzwerken)- Konsequenzen für die Therapie- Erfahrene und renommierte Autorin- Neue therapeutische AntwortenDieses Buch richtet sich an:- Alle Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, vor allem tiefenpsychologisch/ psychodynamisch orientierte- Kinder- und Jugendlichentherapeuten- EntwicklungspsychologInnen von Seiffge-Krenke, Inge
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Inge Seiffge-Krenke, Dr. phil., war Professorin für Entwicklungspsychologie und Gesundheitspsychologie an der Universität Mainz mit Schwerpunkt Jugendforschung. Sie ist Psychoanalytikerin und in der Lehre und Supervision von Ausbildungskandidaten für Kinder- und Jugendlichentherapeuten tätig.
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2019
- Junfermann Verlag
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 2016
- Newfane Press
- paperback
- 285 Seiten
- Erschienen 1980
- Klett-Cotta
- Klappenbroschur
- 410 Seiten
- Erschienen 2021
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 245 Seiten
- Erschienen 2016
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 416 Seiten
- Erschienen 2013
- G. P. Probst Verlag
- Kartoniert
- 162 Seiten
- Erschienen 2010
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2018
- Kunstmann, A