

Von der Psychoanalyse zur themenzentrierten Interaktion
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Mit ihrem Konzept verbindet Ruth Cohn ein gesellschaftspolitisches Anliegen. Sie will einer 'humanisierenden, bewußtseinserweiterten Pädagogik' den Weg bahnen, welche die Erkenntnis vermittelt, daß nur dann Konstruktives entstehen kann, wenn das Individuum, die Gruppe und die Sache gleichrangige Achtung und Beachtung erfahren.«
(Psychologie heute) von Cohn, Ruth C.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ruth C. Cohn war Psychotherapeutin und Begründerin der Themenzentrierten Interaktion (TZI). Sie entwickelte ihre international anerkannte Methode zur Leitung von Gruppen auf der Basis der humanistischen Psychologie. Als deutsche Jüdin emigrierte sie nach ihrer Ausbildung zur Psychoanalytikerin in Zürich 1941 in die USA. Es gelang ihr, grundlegende Erkenntnisse der Psychoanalyse und der Sozialpsychologie fruchtbar zu verbinden und diese für Lehrende und Leitende außerhalb der engen Fachwelt im Bereich von Bildung, Wirtschaft und Politik erleb- und erlernbar zu machen.Ihr Wirken und ihr Beitrag wurden durch verschiedene Auszeichnungen in Europa und den USA gewürdigt.Ruth C. Cohn verstarb am 30.1.2010 im Alter von 97 Jahren in Düsseldorf.
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2013
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 233 Seiten
- Erschienen 2005
- Junfermann Verlag
- Gebunden
- 402 Seiten
- Erschienen 2019
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 106 Seiten
- Erschienen 2021
- dgvt-Verlag
- Gebunden
- 273 Seiten
- Erschienen 2017
- Fischer & Gann
- Hardcover
- 237 Seiten
- Schattauer
- Hardcover
- 271 Seiten
- Erschienen 2009
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 164 Seiten
- Erschienen 1989
- Springer