
Psychoanalytisch-systemische Pädagogik: Erziehung auf der Grundlage der Themenzentrierten Interaktion
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Psychoanalytisch-systemische Pädagogik: Erziehung auf der Grundlage der Themenzentrierten Interaktion" von Helmut Reiser ist ein Werk, das die Verbindung zwischen psychoanalytischen und systemischen Ansätzen in der Pädagogik untersucht. Es basiert auf dem Konzept der Themenzentrierten Interaktion (TZI), das von Ruth Cohn entwickelt wurde. Reiser legt dar, wie TZI als pädagogisches Werkzeug genutzt werden kann, um Lern- und Entwicklungsprozesse zu fördern. Das Buch betont die Bedeutung des Ich-Du-Wir-Verhältnisses im Bildungsprozess und wie psychodynamische Aspekte in Gruppenprozessen berücksichtigt werden können. Durch Fallbeispiele und theoretische Erläuterungen bietet Reiser praxisnahe Einblicke in eine integrative Erziehungspraxis, die sowohl individuelle als auch gruppendynamische Faktoren berücksichtigt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2014
- Diplomica Verlag
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 2017
- Westermann Berufliche Bildung
- Kartoniert
- 225 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 294 Seiten
- Erschienen 2018
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2009
- verlag das netz
- Kartoniert
- 285 Seiten
- Erschienen 2011
- Psychosozial-Verlag
- paperback
- 316 Seiten
- Erschienen 2013
- Leske + Budrich Verlag
- Kartoniert
- 225 Seiten
- Erschienen 1999
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2004
- Klett-Cotta