
Bindung und menschliche Entwicklung: John Bowlby, Mary Ainsworth und die Grundlagen der Bindungstheorie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Bindung und menschliche Entwicklung: John Bowlby, Mary Ainsworth und die Grundlagen der Bindungstheorie" von Karin Grossmann bietet eine umfassende Einführung in die Bindungstheorie, die von John Bowlby und Mary Ainsworth entwickelt wurde. Es beleuchtet die grundlegenden Konzepte dieser Theorie, die sich mit der Bedeutung früher emotionaler Bindungen für die menschliche Entwicklung befassen. Grossmann erklärt, wie sichere Bindungen zwischen Kindern und ihren Bezugspersonen zu einer gesunden psychologischen Entwicklung beitragen. Das Buch untersucht auch empirische Studien und praktische Anwendungen der Bindungstheorie in verschiedenen Bereichen wie Psychotherapie, Pädagogik und Sozialarbeit. Durch ihre Analyse zeigt Grossmann auf, wie zentrale Ideen von Bowlby und Ainsworth bis heute relevant sind und unser Verständnis von Beziehungen prägen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Klaus E. Grossmann, Dr. phil., Dipl.-Psych., Prof. emeritus seit 2003, Institut für Psychologie an der Universität Regensburg. Zusammen mit seiner Frau Karin Grossmann veröffentlichte er bei Klett-Cotta Bindung - das Gefüge psychischer Sicherheit und Bindung und menschliche Entwicklung. John Bowlby, Mary Ainsworth und die Grundlagen der Bindungstheorie. Karin Grossmann, Dr. phil., Dipl.-Psych., Freie Wissenschaftlerin, assoziiert am Psychologischen Institut der Universität Regensburg, Lehrbeauftragte der Universität Salzburg. Zusammen mit ihrem Mann Klaus E. Grossmann veröffentlichte sie bei Klett-Cotta Bindung - das Gefüge psychischer Sicherheit und Bindung und menschliche Entwicklung. John Bowlby, Mary Ainsworth und die Grundlagen der Bindungstheorie.
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2008
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 349 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta
- Klappenbroschur
- 237 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe Verlag
- perfect
- 304 Seiten
- Erschienen 2024
- Klett-Cotta
- hardcover
- 572 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2021
- Beltz
- Gebunden
- 542 Seiten
- Erschienen 2020
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 375 Seiten
- Erschienen 2004
- Klett-Cotta
- hardcover
- 768 Seiten
- Erschienen 2010
- Wiley
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 1994
- Routledge