Das kindliche Entwicklungstrauma
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Traumatisierte Patienten im Kindes- und Jugendalter haben meist Schwierigkeiten, die notwendigen und altersgemäßen Entwicklungsschritte im Leben aus eigener Kraft zu leisten. Pädagogische und therapeutische Angebote können wirken, wenn sie es ermöglichen, über gute Beziehungserfahrungen die Schäden früher Entwicklungstraumatisierungen zu verändern.
Frühe Traumatisierungen bestimmen die Entwicklungschancen eines Kindes wesentlich mit. Kinder aus Familien, die an gesellschaftlichen Entwicklungs- und Bildungsmöglichkeiten wenig teilhaben können, leiden unter den Folgen von Gewalt wesentlich schwerer und häufiger, denn sie haben weniger Chancen, Ressourcen zu entwickeln. Das Buch zeigt:
- wie die Betroffenen eine tragfähige Beziehung zu BetreuerInnen und TherapeutInnen aufbauen,
- wie Re-Traumatisierungen vermieden werden,
- wie eine gemeinsame Sprache als Grundlage für den Abbau von Berührungsängsten zu BetreuerInnen und TherapeutInnen gefunden werden kann und
- wie Lösungen für das gegenwärtige Leben gefunden werden.
- Ein schulenunabhängiges Vorgehen für tragfähige Lösungen
- Traumatisierung bewältigen heißt: aktiv in der Therapie tätig werden
Dieses Buch richtet sich an:
- TraumatherapeutInnen
- Kinder- und Jugendlichen-PsychotherapeutInnen
- PsychologInnen, ÄrztInnen
- SozialarbeiterInnen und BetreuerInnen
- Alle PraktikerInnen in Heimen, Kliniken und Praxen
von Garbe, Elke
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Elke Garbe, Psychologische Psychotherapeutin, Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin, Diplom-Sozialpädagogin, Supervisorin, war Leiterin einer Erziehungsberatungsstelle in einem problematischen Stadtteil, Lehrbeauftragte an der Hamburger Universität und einer Fachhochschule und übt rege Lehr-, Supervisions- und Fortbildungstätigkeiten aus. www.elke-garbe.de
- Gebundene Ausgabe
- 366 Seiten
- Erschienen 2014
- Schattauer
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2003
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2007
- Beltz Juventa
- Hardcover
- 148 Seiten
- Erschienen 1989
- Springer-Verlag
- Gebundene Ausgabe
- 432 Seiten
- Erschienen 2020
- Kösel-Verlag
- Hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2006
- Urania Verlag
- Kartoniert
- 185 Seiten
- Erschienen 2010
- Semnos
- Gebunden
- 528 Seiten
- Erschienen 2011
- Asanger, R
- paperback -
- Erschienen 1998
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- Kartoniert
- 382 Seiten
- Erschienen 2000
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 186 Seiten
- Erschienen 2015
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 282 Seiten
- Erschienen 1975
- Rowohlt Taschenbuch
- Hardcover -
- -
- Kartoniert
- 100 Seiten
- Erschienen 2015
- Science Factory
- perfect -
- Erschienen 1997
- Nomos