

Die Relevanz der Traumapädagogik für die stationäre Erziehungshilfe
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Relevanz der Traumapädagogik für die stationäre Erziehungshilfe" von Eike J. Wübker untersucht, wie traumapädagogische Ansätze in der stationären Erziehungshilfe angewendet werden können, um Kindern und Jugendlichen mit traumatischen Erfahrungen besser zu helfen. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Grundlagen der Traumapädagogik und deren Bedeutung im Kontext von Heimeinrichtungen und Wohngruppen. Wübker diskutiert die besonderen Bedürfnisse traumatisierter junger Menschen und zeigt auf, wie Fachkräfte durch spezifische Methoden und Haltungen dazu beitragen können, deren Resilienz zu stärken und eine förderliche Umgebung zu schaffen. Dabei wird auch auf praktische Herausforderungen eingegangen sowie auf die Notwendigkeit einer interdisziplinären Zusammenarbeit innerhalb der Einrichtungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Eike Johanne Wübker, Jg. 1992, ist Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin (BA) und Traumapädagogin und Traumazentrierte Fachberaterin (DeGPT/FvTP). Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und deren Familiensystemen, sowie Menschen mit Behinderungen.
- Kartoniert
- 231 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 478 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz
- Klappenbroschur
- 237 Seiten
- Erschienen 2020
- Ernst Reinhardt Verlag
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2017
- Psychiatrie Verlag
- Kartoniert
- 334 Seiten
- Erschienen 2008
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 512 Seiten
- Erschienen 2012
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 726 Seiten
- Erschienen 2017
- transcript
- hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- Hardcover
- 279 Seiten
- Erschienen 2000
- Verlag Dietmar Klotz GmbH
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2003
- Via Nova
- Klappenbroschur
- 250 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Gebundene Ausgabe
- 366 Seiten
- Erschienen 2014
- Schattauer
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2020
- Asaph Verlag
- Gebunden
- 187 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2014
- Diplomica Verlag