
Bindungsstörungen: Von der Bindungstheorie zur Therapie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Bindungsstörungen: Von der Bindungstheorie zur Therapie" von Karl Heinz Brisch ist ein umfassendes Werk, das die Grundlagen der Bindungstheorie und ihre Anwendung in therapeutischen Kontexten behandelt. Das Buch beginnt mit einer Einführung in die Bindungstheorie, die ursprünglich von John Bowlby entwickelt wurde, und erläutert, wie frühe Bindungserfahrungen die emotionale und soziale Entwicklung eines Menschen beeinflussen. Brisch beschreibt verschiedene Arten von Bindungsstörungen, die auftreten können, wenn diese frühen Beziehungen gestört sind. Er erklärt, wie solche Störungen zu emotionalen und verhaltensbezogenen Problemen führen können. Ein zentraler Teil des Buches widmet sich der Diagnostik und den therapeutischen Ansätzen zur Behandlung von Bindungsstörungen. Brisch legt dar, wie durch gezielte therapeutische Interventionen sichere Bindungen gefördert werden können. Mit Fallbeispielen aus seiner Praxis illustriert er die praktische Umsetzung der theoretischen Konzepte. Das Buch richtet sich an Fachleute im Bereich der Psychotherapie sowie an Pädagogen und alle, die an der Förderung gesunder zwischenmenschlicher Beziehungen interessiert sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2008
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Klappenbroschur
- 237 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 375 Seiten
- Erschienen 2004
- Klett-Cotta
- paperback
- 281 Seiten
- Erschienen 2001
- Thieme
- Kartoniert
- 509 Seiten
- Erschienen 2014
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2008
- Junfermann Verlag