
Bindungsstörungen: Von der Bindungstheorie zur Therapie
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Bindungsstörungen: Von der Bindungstheorie zur Therapie" von Karl Heinz Brisch ist ein umfassendes Werk, das sich mit den verschiedenen Aspekten von Bindungsstörungen beschäftigt. Das Buch beginnt mit einer Einführung in die Bindungstheorie, die ursprünglich von John Bowlby entwickelt wurde und die Bedeutung früher emotionaler Bindungen für die psychische Entwicklung eines Menschen betont. Brisch erläutert, wie sichere und unsichere Bindungsmuster entstehen und welche Auswirkungen sie auf das Verhalten und die emotionale Gesundheit haben können. Er beschreibt verschiedene Arten von Bindungsstörungen, darunter ängstlich-vermeidende, ängstlich-ambivalente und desorganisierte Bindungen. Ein wesentlicher Teil des Buches widmet sich der Diagnostik und Therapie von Bindungsstörungen. Brisch stellt therapeutische Ansätze vor, die darauf abzielen, die Beziehung zwischen Therapeuten und Patienten zu nutzen, um sichere Bindungsmuster zu fördern. Dabei integriert er Erkenntnisse aus der Psychotherapie, Entwicklungspsychologie und Neurobiologie. Das Buch richtet sich an Fachleute aus den Bereichen Psychotherapie, Pädagogik und Sozialarbeit sowie an alle, die ein tieferes Verständnis für die Dynamik von Beziehungen und deren Einfluss auf das individuelle Wohlbefinden gewinnen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 309 Seiten
- Erschienen 2012
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 366 Seiten
- Erschienen 2001
- Psychosozial-Verlag
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 294 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2017
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 375 Seiten
- Erschienen 2004
- Klett-Cotta
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 1999
- Routledge
- paperback
- 281 Seiten
- Erschienen 2001
- Thieme
- perfect
- 240 Seiten
- Kottwitz
- Kartoniert
- 124 Seiten
- Erschienen 2020
- Psychiatrie Verlag
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Gebunden
- 378 Seiten
- Erschienen 2018
- Kösel-Verlag
- Hardcover
- 395 Seiten
- -
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2021
- Beltz