
Nationale Mythen und Symbole in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Strukturen und Funktionen von Konzepten nationaler Identität
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Nationale Mythen und Symbole in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts" untersucht Jürgen Link die Rolle von nationalen Mythen und Symbolen bei der Bildung nationaler Identitäten. Er konzentriert sich auf den Zeitraum der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, einer Zeit tiefgreifender politischer und sozialer Veränderungen in Europa. Link analysiert verschiedene nationale Konzepte und zeigt, wie diese durch Mythen, Symbole und Rituale geformt und verstärkt wurden. Dabei untersucht er sowohl die Struktur dieser Konzepte als auch ihre Funktion innerhalb der Gesellschaft. Das Buch bietet einen tiefgehenden Einblick in das komplexe Zusammenspiel zwischen nationaler Identität, Geschichte und Kultur.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2008
- Kerber Verlag
- Hardcover
- 296 Seiten
- Erschienen 2013
- Leske + Budrich Verlag
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2017
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2012
- Promedia
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- Gebundene Ausgabe
- 288 Seiten
- -
- Gebunden
- 469 Seiten
- Erschienen 2020
- Fischer, R. G.
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2018
- Kunstmann, A
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 2019
- kopaed