
Psychoanalytisch verstehen. Systemisch denken. Suggestiv intervenieren
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Psychoanalytisch verstehen. Systemisch denken. Suggestiv intervenieren" ist ein Fachbuch, das sich mit der Integration verschiedener therapeutischer Ansätze in der Psychotherapie beschäftigt. Es bietet einen umfassenden Überblick über die psychoanalytische Theorie und Praxis, kombiniert mit systemischem Denken und suggestiven Interventionsmethoden. Das Buch zielt darauf ab, Therapeuten dabei zu unterstützen, ein tieferes Verständnis für die psychodynamischen Prozesse ihrer Klienten zu entwickeln und diese Erkenntnisse in einem systemischen Kontext anzuwenden. Dabei wird besonderer Wert auf die Anwendung von suggestiven Techniken gelegt, um den therapeutischen Prozess zu fördern. Die Autoren erläutern, wie man durch das psychoanalytische Verstehen unbewusste Konflikte identifiziert und systemisches Denken nutzt, um diese in den sozialen und familiären Kontext des Klienten einzuordnen. Suggestive Interventionen werden als kreative Werkzeuge vorgestellt, um Veränderungen anzustoßen und Heilungsprozesse zu unterstützen. Insgesamt bietet das Buch praktische Anleitungen sowie theoretische Grundlagen für eine integrative Herangehensweise in der Psychotherapie, die unterschiedliche Methoden miteinander verbindet, um effektiver auf die individuellen Bedürfnisse der Klienten eingehen zu können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 223 Seiten
- Erschienen 2008
- Carl-Auer Verlag GmbH
- Hardcover
- 284 Seiten
- Erschienen 2006
- VAK Verlags GmbH
- hardcover
- 309 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2023
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 398 Seiten
- Erschienen 2022
- Carl-Auer Verlag GmbH
- Hardcover
- 150 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 322 Seiten
- Erschienen 2024
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2004
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2017
- Schneider Verlag Hohengehren
- paperback
- 279 Seiten
- Erschienen 2012
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 155 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe Verlag