
Traktat über die Gewalt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Gewalt stiftet Kultur. Weil Menschen verletzlich und sterblich sind, weil sie sich von ihren Mitmenschen bedroht fühlen, verabreden sie, auf Gewalt als Mittel der Selbsterhaltung zu verzichten. Und trotzdem läßt sich die Geschichte menschlicher Vergesellschaftungen auch als Katastrophengeschichte lesen: Was Gewalt verhindern sollte, beschwört sie herauf. Kultur stiftet Gewalt. Wolfgang Sofskys Traktat widmet sich diesem scheinbaren Paradoxon, nicht mit Thesen, sondern in der Form dichter Beschreibungen verschiedener Gewaltszenarien. von Sofsky, Wolfgang
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Wolfgang Sofsky, geboren 1952, lehrte als Professor für Soziologie an den Universitäten Göttingen und Erfurt. Seit 2001 arbeitet er als Privatgelehrter, Autor und politischer Kommentator. 1993 erhielt er den Geschwister-Scholl-Preis für »Die Ordnung des Terrors. Seine Essays sind regelmäßig in der deutschsprachigen Presse zu lesen und im Rundfunk zu hören.
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2013
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2000
- Brill | Fink
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2015
- S. FISCHER
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2018
- Anaconda Verlag
- Kartoniert
- 235 Seiten
- Erschienen 2011
- VS Verlag für Sozialwissens...
- perfect
- 88 Seiten
- Erschienen 2024
- Hogrefe Verlag
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2008
- verlag die jonglerie
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2012
- Nomos
- hardcover
- 527 Seiten
- Erschienen 2013
- Campus Verlag
- Gebunden
- 1024 Seiten
- Erschienen 2017
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- hardcover
- 346 Seiten
- Erschienen 2009
- Cambridge University Press