
Der Krieg und seine psychosozialen Funktionen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Der Krieg und seine psychosozialen Funktionen" von Stavros Mentzos ist ein tiefgehendes Werk, das die komplexen psychologischen und sozialen Dynamiken hinter kriegerischen Auseinandersetzungen untersucht. Mentzos analysiert die Gründe, warum Kriege ausbrechen und welche Funktionen sie in Gesellschaften erfüllen. Er beleuchtet sowohl individuelle als auch kollektive psychologische Mechanismen, die zu Aggression und Feindseligkeit führen. Außerdem diskutiert er, wie Kriege oft als Ventil für soziale Spannungen dienen und zur Identitätsbildung innerhalb von Gruppen beitragen können. Das Buch bietet eine umfassende Perspektive auf die zerstörerische Natur des Krieges und regt zum Nachdenken über Wege zur Konfliktlösung an.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 527 Seiten
- Erschienen 2013
- Campus Verlag
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2018
- Anaconda Verlag
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2002
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 115 Seiten
- Erschienen 2018
- Brill Deutschland GmbH
- hardcover
- 720 Seiten
- Erschienen 2024
- Hamburger Edition
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2000
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2001
- Brill | Fink
- Gebunden
- 460 Seiten
- Erschienen 2017
- Assoziation A
- Kartoniert
- 381 Seiten
- Erschienen 2004
- Piper Taschenbuch
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2003
- wbg Academic in Herder
- Gebunden
- 301 Seiten
- Erschienen 2018
- J.B. Metzler