
Hitlers Bilder: Kunstraub der Nazis - Raubkunst in der Gegenwart
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Hitlers Bilder: Kunstraub der Nazis - Raubkunst in der Gegenwart" von Andreas Brunstermann ist ein tiefgehendes Werk, das sich mit dem systematischen Kunstraub durch die Nationalsozialisten während des Dritten Reiches auseinandersetzt und dessen Nachwirkungen bis in die heutige Zeit verfolgt. Das Buch beleuchtet die perfiden Methoden, mit denen Kunstwerke jüdischer Sammler und anderer Verfolgter enteignet wurden, und zeigt auf, wie diese Werke oft in die Hände hochrangiger NS-Funktionäre gelangten oder in deutschen Museen landeten. Brunstermann geht dabei nicht nur auf historische Fakten ein, sondern untersucht auch aktuelle Fälle von Raubkunst und deren Restitution. Er beschreibt die rechtlichen und moralischen Herausforderungen bei der Rückgabe von gestohlenen Kunstwerken an ihre rechtmäßigen Besitzer oder deren Erben. Mit zahlreichen Fallbeispielen illustriert er den fortwährenden Kampf um Gerechtigkeit und Aufarbeitung dieser dunklen Kapitel der Geschichte. Das Buch bietet eine umfassende Analyse des Themas Raubkunst und regt zum Nachdenken über den Umgang mit kulturellem Erbe an. Es stellt eine wichtige Ressource für Historiker, Juristen, Kunstliebhaber und alle dar, die sich für die Aufarbeitung nationalsozialistischer Verbrechen interessieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2017
- Hirmer
- Gebunden
- 296 Seiten
- Erschienen 2022
- Hirmer
- Hardcover
- 840 Seiten
- Erschienen 2000
- Taschen Verlag
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2005
- Bayerland
- hardcover -
- Erschienen 1990
- Kiepenheuer und Witsch
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2017
- Koehlers Verlagsgesellschaft