
Reich an der Stolpe. Retrospektive 1946 bis 1999
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Reich an der Stolpe. Retrospektive 1946 bis 1999" von Peter Femfert ist eine umfassende Rückschau auf das Leben und Werk des Künstlers Hans Reich, der unter dem Pseudonym "an der Stolpe" bekannt wurde. Das Buch beleuchtet die künstlerische Entwicklung Reichs über mehr als fünf Jahrzehnte, beginnend mit den Nachkriegsjahren 1946 bis hin zum Ende des 20. Jahrhunderts. Es bietet einen detaillierten Einblick in seine verschiedenen Schaffensphasen, seine stilistischen Veränderungen und die Themen, die ihn inspirierten. Neben einer Analyse seiner bedeutendsten Werke enthält das Buch auch persönliche Anekdoten und Hintergrundinformationen über Reichs Leben sowie seinen Einfluss auf die Kunstwelt. Ergänzt wird die Retrospektive durch zahlreiche Abbildungen seiner Arbeiten, die dem Leser einen visuellen Eindruck seines Oeuvres vermitteln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2004
- Kerber Verlag
- pamphlet -
- Erschienen 2006
- Selbstverlag
- Hardcover
- 136 Seiten
- Erschienen 2015
- Sutton
- perfect -
- -
- Leinen
- 544 Seiten
- Erschienen 2013
- Steidl Verlag
- pamphlet
- 84 Seiten
- mpk Museum Pfalzgalerie
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2016
- Droste Verlag
- Leinen
- 236 Seiten
- Erschienen 2006
- Atrium Verlag AG