
60 40 20. Leipziger Kunst seit 1949
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"60 40 20. Leipziger Kunst seit 1949" von Karl-Siegbert Rehberg bietet eine umfassende Analyse der Entwicklung der Kunstszene in Leipzig seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Das Buch beleuchtet die verschiedenen Phasen und Strömungen, die die Leipziger Kunst geprägt haben, angefangen bei der Nachkriegszeit über die DDR-Ära bis hin zur Wiedervereinigung und der modernen Gegenwart. Rehberg untersucht sowohl die institutionellen Rahmenbedingungen als auch individuelle Künstlerbiografien und Werkentwicklungen. Dabei wird deutlich, wie sich politische und gesellschaftliche Veränderungen auf die Kunstproduktion ausgewirkt haben. Der Autor legt besonderen Wert auf die Darstellung der Wechselwirkungen zwischen regionalen Traditionen und internationalen Einflüssen, welche die Leipziger Schule zu einem bedeutenden Bestandteil der zeitgenössischen Kunst gemacht haben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 2020
- Lehmstedt Verlag
- Gebunden
- 112 Seiten
- Erschienen 2021
- DISTANZ Verlag
- Hardcover
- 840 Seiten
- Erschienen 2000
- Taschen Verlag
- hardcover
- 431 Seiten
- Erschienen 2008
- Offizin Verlag
- paperback
- 303 Seiten
- Erschienen 2000
- Brill | Fink
- pamphlet
- 84 Seiten
- mpk Museum Pfalzgalerie
- Gebunden
- 216 Seiten
- Erschienen 2015
- DISTANZ
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2017
- Michael Imhof Verlag
- paperback -
- Erschienen 1995
- RMN