Staat als Prozess: Eine staatstheoretische Skizze in sieben Aufzügen (Staatlichkeit im Wandel, 13)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Staat als Prozess: Eine staatstheoretische Skizze in sieben Aufzügen" ist ein tiefgründiges Werk von Gunnar Folke Schuppert, das sich mit der Theorie des Staates auseinandersetzt. Das Buch ist in sieben "Aufzüge" unterteilt, die verschiedene Aspekte der Staatstheorie behandeln. Schuppert untersucht den Staat nicht nur als statische Einheit, sondern vielmehr als dynamischen Prozess. Er analysiert die Transformationen und Entwicklungen des Staates im Kontext gesellschaftlicher Veränderungen und globaler Herausforderungen. Dabei werden Themen wie Souveränität, Governance, Globalisierung und Europäisierung diskutiert. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über aktuelle Debatten in der Staatstheorie und liefert wertvolle Denkanstöße für weitere Forschungen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gunnar Folke Schuppert ist Inhaber der Forschungsprofessur »Neue Formen von Governance« am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung.
- Gebunden
- 1988 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer VS
- paperback
- 404 Seiten
- Erschienen 2008
- Cambridge University Press
- Kartoniert
- 262 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Kartoniert
- 56 Seiten
- Erschienen 2018
- Passagen




