
Transnationale Vergesellschaftung: Die Entgrenzung sozialer Lebenswelten (Staatlichkeit im Wandel, 4)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Transnationale Vergesellschaftung: Die Entgrenzung sozialer Lebenswelten" untersucht der Autor Steffen Mau die zunehmende Globalisierung und ihre Auswirkungen auf Gesellschaften. Er argumentiert, dass durch die fortschreitende Globalisierung soziale Lebenswelten entgrenzt werden und sich immer mehr in transnationalen Räumen organisieren. Mau analysiert diese Entwicklung und legt dar, wie sie die traditionellen Vorstellungen von Staatlichkeit verändert. Dabei beleuchtet er sowohl die positiven Aspekte wie verbesserte Kommunikation und Zusammenarbeit als auch negative Folgen wie Ungleichheit und Fragmentierung. Das Buch ist ein wichtiger Beitrag zur aktuellen Debatte über die Auswirkungen der Globalisierung auf Gesellschaft und Staatlichkeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 442 Seiten
- Erschienen 2025
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2006
- Open University Press
- Kartoniert
- 262 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- paperback
- 300 Seiten
- Bacher, Carl
- Kartoniert
- 424 Seiten
- Erschienen 2009
- Campus Verlag