Die feministischen Diskurse über Reproduktionstechnologien
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
In ihrem Buch "Die feministischen Diskurse über Reproduktionstechnologien" analysiert Heidi Hofmann die verschiedenen Aspekte und Perspektiven der feministischen Debatten über Reproduktionstechnologien. Sie untersucht, wie diese Technologien sowohl als Mittel zur Befreiung und Ermächtigung von Frauen angesehen werden können, aber auch als Instrumente für Kontrolle und Ausbeutung. Hofmann beleuchtet verschiedene feministische Ansätze, darunter radikale, liberale und sozialistische Feminismen, und zeigt auf, wie sie sich in Bezug auf Themen wie Leihmutterschaft, künstliche Befruchtung und pränatale Diagnostik positionieren. Darüber hinaus hinterfragt sie kritisch die ethischen Implikationen dieser Technologien sowie deren Auswirkungen auf Geschlechterrollen und -beziehungen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2018
- fabrico verlag
- Kartoniert
- 201 Seiten
- Erschienen 2021
- Tectum Wissenschaftsverlag
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 1991
- Routledge
- Hardcover
- 388 Seiten
- Erschienen 2005
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2004
- VS Verlag für Sozialwissen...
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2021
- PU SEPTENTRION
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1996
- Vieweg+Teubner Verlag
- Kartoniert
- 169 Seiten
- Erschienen 2020
- kopaed
- Gebunden
- 421 Seiten
- Erschienen 2022
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 2019
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 162 Seiten
- Erschienen 2022
- Brill | V&R