
Ist der routinemäßige, prophylaktische Dammschnitt gerechtfertigt?: Überblick über neuere Forschungsarbeiten (Mabuse-Verlag Wissenschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Ist der routinemäßige, prophylaktische Dammschnitt gerechtfertigt?: Überblick über neuere Forschungsarbeiten" von Monika Gepperth ist eine wissenschaftliche Analyse der Praxis des routinemäßigen Dammschnitts während der Geburt. Es untersucht die Notwendigkeit und Auswirkungen dieser Methode auf Mütter und Neugeborene. Die Autorin präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse, die sowohl die medizinischen als auch psychologischen Aspekte beleuchten. Sie hinterfragt den Nutzen des prophylaktischen Dammschnitts und stellt ihn in den Kontext moderner geburtshilflicher Praxis. Das Buch ist ein wichtiger Beitrag zur Debatte über Frauenrechte, informierte Zustimmung und sichere Geburtspraktiken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 564 Seiten
- Erschienen 1990
- Springer
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 1993
- Springer-Verlag
- Hardcover
- 528 Seiten
- Erschienen 2017
- ecomed Medizin
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 1993
- Springer Berlin Heidelberg
- Gebunden
- 896 Seiten
- Erschienen 2016
- Thieme
- Kartoniert
- 68 Seiten
- Erschienen 2002
- Steinkopff-Verlag Darmstadt
- hardcover
- 286 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2001
- Zuckschwerdt Verlag
- Gebunden
- 568 Seiten
- Erschienen 2017
- Thieme
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2021
- Thieme