
Die öffentliche Wahrnehmung der Gentechnik in der Bundesrepublik Deutschland seit den 1960er Jahren: Diss. (Pallas Athene)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Die öffentliche Wahrnehmung der Gentechnik in der Bundesrepublik Deutschland seit den 1960er Jahren" von Samia Salem untersucht die Entwicklung und Veränderung der öffentlichen Meinung zur Gentechnik in Deutschland über mehrere Jahrzehnte. Beginnend in den 1960er Jahren, als die ersten gentechnischen Forschungen aufkamen, verfolgt das Werk die gesellschaftlichen und politischen Debatten sowie die Rolle der Medien bei der Meinungsbildung. Salem analysiert, wie technologische Fortschritte, ethische Bedenken und wirtschaftliche Interessen die öffentliche Wahrnehmung geprägt haben. Sie beleuchtet auch die Einflussnahme verschiedener Akteure wie Wissenschaftler, Politiker und Nichtregierungsorganisationen. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die komplexe Beziehung zwischen Wissenschaft und Gesellschaft im Kontext der Gentechnik.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 205 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2003
- CHELSEA GREEN PUB
- hardcover
- 220 Seiten
- Erschienen 1996
- Springer
- Kartoniert
- 88 Seiten
- Erschienen 2015
- Centaurus Verlag & Media
- paperback
- 88 Seiten
- Erschienen 2007
- Wiley-VCH Verlag GmbH & Co....