
Wer hat Angst vor DNS?: Die Karriere des Themas Gentechnik in der deutschen Tagespresse von 1973 - 1989: Die Karriere des Themas Gentechnik in der ... zur Sprach- und Medienwissenschaft, Band 20)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Wer hat Angst vor DNS?: Die Karriere des Themas Gentechnik in der deutschen Tagespresse von 1973 - 1989" von Kirsten Brodde-Lange untersucht die Entwicklung und Darstellung des Themas Gentechnik in der deutschen Tagespresse über einen Zeitraum von mehr als anderthalb Jahrzehnten. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie sich die öffentliche Wahrnehmung und Diskussion um die Gentechnik in den Medien verändert hat. Brodde-Lange analysiert dabei sowohl sprachliche als auch mediale Aspekte und zeigt auf, welche Akteure und Ereignisse besonders einflussreich waren. Das Werk bietet eine detaillierte Betrachtung der Berichterstattung und leistet einen Beitrag zur Sprach- und Medienwissenschaft, indem es aufzeigt, wie komplexe wissenschaftliche Themen medial vermittelt werden und welchen Einfluss sie auf die gesellschaftliche Debatte haben können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2003
- CHELSEA GREEN PUB
- Hardcover
- 388 Seiten
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback -
- Erschienen 1984
- Seewald Verlag
- Gebunden
- 420 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1996
- Vieweg+Teubner Verlag
- hardcover
- 220 Seiten
- Erschienen 1996
- Springer
- paperback_bunko -
- DigitalBeat
- perfect
- 141 Seiten
- Erschienen 2021
- VAWS