
Toxische Weiblichkeit: Für ein neues feministisches Miteinander
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Toxische Weiblichkeit: Für ein neues feministisches Miteinander" von Sophia Fritz ist ein Buch, das sich kritisch mit aktuellen feministischen Diskursen auseinandersetzt. Die Autorin untersucht die Herausforderungen und Widersprüche innerhalb der feministischen Bewegung und hinterfragt, wie bestimmte Verhaltensweisen und Strukturen auch unter Frauen toxisch wirken können. Fritz plädiert für einen ehrlichen Dialog über Macht, Konkurrenz und Solidarität unter Frauen, um ein authentischeres und inklusiveres Miteinander zu fördern. Sie ruft dazu auf, traditionelle Rollenbilder zu überwinden und neue Formen der Zusammenarbeit zu entwickeln, um den Feminismus zukunftsfähig zu gestalten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2024
- Droemer HC
- perfect
- 256 Seiten
- Erschienen 1999
- FISCHER Taschenbuch
- paperback
- 362 Seiten
- Erschienen 2023
- Minds Journal Private Limited
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 1991
- Routledge
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Herder
- Hardcover
- 265 Seiten
- Erschienen 2002
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 201 Seiten
- Erschienen 2021
- Tectum Wissenschaftsverlag