
Foucaults Archäologie des kulturellen Unbewußten: Zum Wissensarchiv und Wissensbegehren moderner Gesellschaften
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Foucaults Archäologie des kulturellen Unbewussten: Zum Wissensarchiv und Wissensbegehren moderner Gesellschaften" untersucht Hannelore Bublitz das Werk des französischen Philosophen Michel Foucault. Sie konzentriert sich insbesondere auf seine Konzepte von Macht, Wissen und Diskurs. Bublitz analysiert die Art und Weise, wie Foucault das "Archiv" als Metapher für die Ansammlung von Wissen in einer Gesellschaft verwendet. Sie untersucht auch das Konzept des "Wissensbegehrens", also der menschlichen Neigung, nach immer mehr Wissen zu streben. Bublitz argumentiert, dass diese Konzepte uns helfen können, moderne Gesellschaften besser zu verstehen, insbesondere im Hinblick auf Fragen der Machtverteilung und der sozialen Kontrolle.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 204 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2003
- NAI Publishers
- Kartoniert
- 234 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- hardcover
- 254 Seiten
- Erschienen 2022
- Berghahn Books
- paperback
- 130 Seiten
- Erschienen 2013
- Parodos Verlag
- Kartoniert
- 131 Seiten
- Erschienen 2018
- Psychosozial-Verlag
- Gebunden
- 259 Seiten
- Erschienen 2020
- De Gruyter Saur
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 1994
- Sage Publications Ltd
- Gebunden
- 218 Seiten
- Erschienen 2012
- De Gruyter Saur
- Kartoniert
- 485 Seiten
- Erschienen 2012
- UTB GmbH