
Bibliotheken als Orte kuratorischer Praxis (Bibliotheks- und Informationspraxis, 67, Band 67)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Bibliotheken als Orte kuratorischer Praxis" von Klaus Ulrich Werner untersucht die Rolle von Bibliotheken als aktive Gestalter kultureller und sozialer Räume. Das Buch beleuchtet, wie Bibliotheken über ihre traditionelle Funktion der Informationsbereitstellung hinausgehen und sich zu dynamischen Zentren entwickeln, die kulturelle Bildung und partizipative Gemeinschaftserlebnisse fördern. Werner diskutiert verschiedene Ansätze der kuratorischen Praxis in Bibliotheken, darunter die Organisation von Ausstellungen, Veranstaltungen und interaktiven Projekten, die das Ziel haben, den Dialog zwischen Nutzern und Institutionen zu stärken. Durch Fallstudien und theoretische Analysen zeigt das Werk auf, wie Bibliotheken innovative Wege finden können, um ihre Relevanz in einer sich wandelnden digitalen Gesellschaft zu bewahren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 244 Seiten
- Erschienen 2021
- De Gruyter Saur
- Hardcover
- 302 Seiten
- Erschienen 2015
- meson press eG
- Gebunden
- 392 Seiten
- Erschienen 2010
- De Gruyter
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2012
- De Gruyter Saur
- Gebunden
- 390 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- Gebunden
- 220 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter Saur
- Kartoniert
- 173 Seiten
- Erschienen 2017
- Georg Olms Verlag
- Kartoniert
- 121 Seiten
- Erschienen 2012
- De Gruyter Saur
- Hardcover
- 535 Seiten
- Erschienen 2021
- Harrassowitz Verlag
- Hardcover
- 88 Seiten
- Erschienen 2003
- Bock + Herchen Verlag
- Gebunden
- 218 Seiten
- Erschienen 2012
- De Gruyter Saur
- Gebunden
- 206 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Gebunden
- 420 Seiten
- Erschienen 2021
- De Gruyter Saur
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2022
- Wiley-ISTE
- paperback
- 146 Seiten
- Erschienen 2016
- LIT Verlag
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2002
- Jonas