
Rezeption des Völkerrechts
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Thema des Buches ist das Verhältnis von Völkerrecht und Landesrecht in der Rechtsprechung. Die Autorin untersucht die Praxis des Supreme Court der Vereinigten Staaten, des EuGH und des schweizerischen Bundesgerichts in Hinblick auf die Rezeption des internationalen Handelsrechts, der Menschenrechte und des internationalen Auslieferungsrechts. Im Zentrum der Analyse steht dabei nicht das theoretische Verhältnis von Landes- und Völkerrecht, sondern der konkrete Umgang mit den völkerrechtlichen Vorgaben in den Entscheidungen der genannten Gerichte. Dabei werden die Entscheidungen des Supreme Court, des EuGH und des Bundesgerichts in ihrem politisch-historischen Kontext analysiert. Als theoretische Grundlage für die Rezeptionsanalyse dient ein Modell, in dem die landesrechtliche und völkerrechtliche Rechtsmasse systemisch ineinandergreifen. von Keller, H.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover -
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2016
- Klostermann, Vittorio
- Kartoniert
- 752 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Kartoniert
- 445 Seiten
- Erschienen 2023
- Nomos
- Kartoniert
- 526 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 290 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Kartoniert
- 462 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Gebunden
- 484 Seiten
- Erschienen 2012
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 249 Seiten
- Erschienen 2018
- Vahlen
- Hardcover
- 1420 Seiten
- Erschienen 2010
- C.H.Beck
- paperback
- 214 Seiten
- Erschienen 2008
- Loeper Karlsruhe
- hardcover
- 1635 Seiten
- Erschienen 2007
- C.H.Beck
- paperback
- 204 Seiten
- Erschienen 2016
- Routledge
- hardcover
- 424 Seiten
- Erschienen 2013
- hep verlag
- Kartoniert
- 570 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Gebunden
- 721 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- Kartoniert
- 395 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos