
Einführung in die Literatur der Jahrhundertwende
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Diese Einführung gibt einen Überblick über die wichtigsten literarischen und kulturhistorischen Entwicklungen, die vom Ende des 19. Jahrhunderts bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs für den Beginn der Moderne charakteristisch waren. Besonderes Augenmerk gilt dabei der Entstehung der europäischen Metropolen, den Veränderungen in Arbeitswelt und Familie, der Emanzipation der Frau, aber auch den Neuerungen im Bereich der Medien, wo Fotografie und Kino ihren Siegeszug antreten. Der Geschichte der Wissenschaften um 1900 ist ebenfalls ein Schwerpunkt gewidmet. Im Anschluss daran werden die wichtigsten Autoren und Werke der literarischen Jahrhundertwende vorgestellt. Exemplarische Interpretationen beschäftigen sich mit Stefan George, Arthur Schnitzler, Hugo von Hofmannsthal, Robert Musil und Rainer Maria Rilke. Der Leser erhält auf diese Weise auch eine praktische Einführung in die Textarbeit. von Kimmich, Dorothee
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dorothee Kimmich, geb. 1961, ist Professorin für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Tübingen.
- Kartoniert
- 141 Seiten
- Erschienen 2015
- wbg Academic in Herder
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Bassermann Verlag
- paperback
- 1162 Seiten
- Erschienen 1980
- Metzler
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 1991
- W W NORTON & CO
- paperback
- 240 Seiten
- Aisthesis Verlag
- Gebunden
- 704 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag
- Hardcover
- 840 Seiten
- Erschienen 2000
- Taschen Verlag